2017-01-Werkstatt Köln aufgelöst!

Von | 23. Januar 2017

Gestern, am Samstag den 21.1.2017, war es nun soweit. Die Werkstatt in Köln wurde geräumt.

Der Raum in der Berufsschule am Perlengraben, der uns die letzten 40 Jahren von der Stadt Köln zur Verfügung gestellt wurde, wird kernsaniert. Da ein Mangel an Unterrichts- und Unterstellräumen bei der Berufsschule besteht, werden wir uns wohl dauerhaft von dem Raum verabschieden müssen.

Pünktlich ab 10°° kamen die Helfer. Nicht nur vom LSV sondern auch von PSV packten die Mitglieder alles zusammen was wir in Zukunft für die Einrichtung und Ausstattung einer neuen Werkstatt weiter verwenden können. Das fing bei den Schränken und Werkbänken an, ging zu den Werkzeugen und hörte bei Holzlisten, Sperrholzplatten, Farben usw. noch lange nicht auf.

Der geliehene große Transporter und zwei Anhänger von Andreas und Klaus nahmen alles Material auf. Das Ausräumen ging flott von der Hand so dass wir schon gegen Mittag in Köln fertig waren. Klaus und ich warfen noch einen letzten doch recht wehmütigen Blick in den geplünderten Raum. Dann schlossen wir ab und warfen die Schlüssel in den Hausmeister Briefkasten.

Nun ging es in die Eifel. Uns erwartete ein halber Meter Schnee vor dem Vereinshaus. Aber diejenigen, die bereits vorgefahren waren, hatten schon kräftig die Schneeschieber geschwungen. Wie ihr hier auf den Bilder sehen könnt haben wir alles in den vorbereiteten Schuppen und auf den Speicher geräumt. Auch hier ging alles zügig von der Hand so dass wir schnell fertig wurden.  Als Belohnung haben wir uns noch ein paar Mückenfluge gegönnt. Aber das wird ein anderer Bericht.

Vielen Dank an alle Helfer. Ihr wart echt klasse.

2017-01-21 unerwartete Winterflüge

Von | 23. Januar 2017

Eigentlich waren ja nur die Schließung der Werkstatt in Köln und der damit verbundene Transport der Werkstattausrüstung zum Vereinshaus in Dahlem geplant. Aber da wir zügig fertig wurden hatten ein paar Flieger die super Idee doch mal zu schauen ob wir nicht der Mücke die Sonne zeigen könnten.

Gesagt und getan. Eine Hälfte der Mannschaft erledigte die Restarbeiten in der Datscha und die anderen fuhren zum Flugplatz und schaufelten erst mal die Hallentore frei.

Die Mücke ins Freie gezogen; nach Checken und Vorfreude ließ uns die YY nicht im Stich und sprang brav an. Der Flugplatz war noch hoch verschneit aber die Rollwege und die Startplan geräumt. Die YY passte mit ihrer geringen Spannweite mit je 1m Abstand genau zwischen die Schneewälle der Rollbahnen.  Die Piloten waren noch nie so aufmerksam beim Rollen und blieben alle nahe der unsichtbaren Center Line. Zum Starten und Landen war aber zum Glück mehr und ausreichend Platz.

Auf großartige Bremsarbeiten haben wir mit Rücksicht auf die vereisten Pisten erfolgreich verzichtet.

 So haben wir alle einzigartige Flüge genossen. Die Luft war ruhig, die Sicht bis an Ende der vereisten Weltenscheibe. Die Mücke flog uns wie immer zuverlässig und geduldig um die Binz.

 

Mit gesamt vier Flügen sind alle in die Luft gekommen. Nach dem Einräumen sind wir mit einem

seligen Grinsen auf dem Gesicht nach Hause gefahren. So kann das Jahr weitergehen.

50 Jahre LSV Rodenkirchen

Von | 11. November 2016

Liebe Mitglieder,

im Rahmen des kommenden 50jähriges Jubiläum suchen wir nach einem Feierlogo. Wer möchte Ideen einreichen? Die Aktion ist las Wettbewerb gedacht. Die Jury ist unser Vorstand. Es soll auch ein kleiner Preis zu gewinnen geben.cropped-Rodi-3.jpg lsvr-antik-50-redcropped-lsvr-50-wolke

2016-10-31-Nachtflug

Von | 2. November 2016

Die interessantere Zeit hat begonnen. Besondere Fähigkeiten können gepflegt werden. Mit dem Flugzeug nachts zu fliegen ist sehr reizvoll. Natürlich auf Sicht. Anbei ein paar Impressionen. Danke Michael für die Fotos.
20161031_165153 20161031_165136 20161031_165146