Segelflug

Segelfliegen ist die Kunst, die Luft zu lesen und mit Thermik, Aufwinden und Wind zu gleiten – ganz ohne Motor. Man startet meist im F-Schlepp oder mit der Winde, und dann heißt es: nur noch Himmel, Flugzeug und du.

Schon ab 14 Jahren kann man mit der Ausbildung beginnen, perfekt für alle, die früh die Faszination des Fliegens entdecken wollen.


Warum Segelflug so besonders ist:
Kein Motor, kein Lärm, nur das leise Rauschen der Luft und die Freiheit über den Wolken.

Man lernt, auf die Natur zu achten, den Wind zu lesen und seine eigenen Entscheidungen im Cockpit zu treffen.

Jeder Flug ist ein kleines Abenteuer: Vom ersten Abheben bis zum sicheren Landen wächst das Gefühl von Selbstvertrauen und Freiheit.

Kurz gesagt: Segelfliegen ist die direkteste Art zu fliegen: entspannt, naturverbunden und aufregend zugleich. Und wer einmal oben ist, versteht sofort, warum die Vögel so entspannt aussehen.