Im November hatte ein rabenähnlicher Vogel aufgrund mangelnder Luftraumbeobachtung unfreiwilligen Kontakt mit der Nasenleiste unserer –YY.

Lösen der Dichtmasse, Abheben der Beplankung
Kurzerhand hat sich ein kleines aber entschlossenes Team gefunden, welches die „Prägestelle“
sach- und fachgerecht in Eigenleistung reparieren wollte. Viele Dinge mussten vorab geklärt werden, wie z.B. Ersatzteile, Versicherung, Prüferbegleitung, Vorgehensweise etc.
Mit voller Elan ging es an die Arbeit: Die schadhafte Beplankung wurde abgenommen, die gestauchten Rippen entfernt und ersetzt, die neue Beplankung zugeschnitten, angepasst, verbohrt und entgratet. Alle Stoßstellen wurden nach Herstellervorgabe mit einer Dichtmasse verklebt und alles vernietet (Bilder dazu siehe unten).

Gestauchte und schadhafte Rippe Nr. 7 und 8

Ersatzrippen werden eingesetzt
Hier ist die einfache aber geniale Bohrschablone von Manni besonders hervorzuheben. Die im Holm vorhandenen Löcher mussten wieder verwendet werden, was nur mit diesem Werkzeug funktionierte.
Alles in allem eine sehr abwechslungsreiche Arbeit, die zwar große Ansprüche an die Präzision stellte, aber letztendlich auch viel Spaß im Team gemacht hat und ganz hervorragend funktionierte.

Entfernen der Nietköpfe

Beplankungsblech (vorgebogen) nach Zuschnitt verbohren

Positionsfixierung mittels Heftklammern (sog. Clecos)

vorgebohrte Beplankung abnehmen und entgraten, auf Kontaktflächen Dichtmasse aufbringen

Vernieten

Tragfläche fast fertig, Nietköpfe mit Spachtel verschließen und Übergang zum Winglet anpassen.